Um Kindern aus einkommensschwachen Familien die Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft zu vereinfachen, wurde von der Bundesregierung das Bildungs- und Teilhabepaket geschnürt.
Zu den Leistungen zählen:
- Übernahme der Kosten für eintägige Schul- und Kitaausflüge (ohne Taschengeld)
- Übernahme der Kosten für mehrtägige Klassen- und Kitafahrten (ohne Taschengeld)
- Übernahme der Kosten für den persönlichen Schulbedarf (z.B. Schulranzen, Sportzeug, Schreib- Rechen und Zeichenmaterialien) in Höhe von 100 Euro/Jahr/Kind
- Lernförderung, um die Lernziele in der Schule zu erreichen
- Zuschüsse für die Teilnahme an einer gemeinschaftlichen Mittagsverpflegung in Schule, Hort oder Kita
- die Übernahme von Kosten für die Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben (z.B. Beiträge für Sport- und Kulturvereine, Museums- Und Theaterbesuche,
- Musikschule, Mal- und Tanzzirkel usw.) in Höhe von 10 Euro/Monat/Kind
Die entsprechenden Anträge finden Sie hier.